|
INHALT ALLRADLER 1 / 2014
Erstverkauftag: 01. Dezember 2013 |
|
ALLRAD |
Reisefahrzeug
Leichtbau 2.0 auf Amarok
In der Allradler Ausgabe 2/11 haben wir die Leichtbaukabine
1.0 vorgestellt, montiert auf einem restaurierten Mitsubishi
L200 Fahrgestell. Dieses Fahrzeug war der Prototyp für
die Serie, die folgen sollte ...
|
|
Leserfahrzeug
Defender Queen von Dieter Netzer
Nach 30 Jahren MB „G“ hat mir meine Frau nahegelegt -
sozusagen als Liebesbeweis - einen Defender zu kaufen ... |
|
Leserfahrzeug
Unimog goes Womo von Artus Pourroy
Ausgangsbasis ist ein original Unimog mit Sanikoffer ... |
|
Technik
Womo Optimierung Teil 3
Der vielleicht größte nachträgliche Eingriff in das Innenleben
unseres „Sternchens“ war die Nachrüstung einer Gasanlage,
von der ich hier nun berichte ... |
|
Szene
Tajik Rallye 2013 Teil 1
In der vorherigen Ausgabe berichtete ich von meinem Besuch des Navigationstrainings bei Jürgen Kostka zum Umgang mit der Software Quo Vadis. Wer auf den Geschmack gekommen ist, mit diesem Programm seinen Weg zu finden, benötigt auch unterwegs geeignete Geräte ... |
|
Szene
Black Sea Circle
12.027 Kilometer in 20 Tagen, bis Georgien und Armenien
über Landstraßen ohne moderne Hilfsmittel wie Navigationsgerät
oder GPS, und Spenden für wohltätige Organisationen
sammeln. Ein Erfahrungsbericht ... |
|
Ausrüstung
Ausgerichtet?
Warum Wechselrichter (fast) überflüssig sind:
Verbraucher mit Adaptern und Netzteilen aus dem Bordnetz
zu versorgen, ist preiswert, einfach und spart wertvollen
Strom ... |
|
Ausrüstung
Fototasche
Die Firma König Photobags fertigt in Deutschland seit über
15 Jahren Fototaschen, in denen die Ausrüstung heil bleibt.
Ich habe das mittelgroße Modell liteBag 4 unterwegs ausprobiert
... |
|
Reisefahrzeug
Living in a box, das Bliss-Mobil
Das war schon ein auffälliger, erster Auftritt, auf der Abenteuer-Allrad Messe 2013 in Kissingen. Jeder Messebesucher hat diesen sandfarbenen Mercedes-Benz Zetros mit dem
Containeraufbau gesehen ... |
|
Technik
Spot Satellite GPS Messenger
Ohne Handynetz und ohne Satellitentelefon Nachrichten an
zu Hause schicken oder im Notfall Hilfe rufen - gibt es das?
Ja, mit Geräten, die via Satellit sich bei vordefinierten Empfängern per SMS oder E-Mail melden. Wie sieht das in der Praxis aus? |
|
Leserfahrzeug
Der McGyver-Bulli
Mir werden häufig zwei Fragen gestellt: Warum fährst Du mit einem VW-Bus und nicht mit einem richtigen Allradler ins Gelände? Und kann man überhaupt mit einem Bulli schwieriges Offroadterrain bewältigen? |
REISE |
Die Nordkurve
Durch Skandinavien zum Ende Europas und zurück
Das Nordkap. Eines der legendäre Ziele, an dem viele einmal stehen möchten. Wer nicht vom Kreuzfahrtschiff für zwei Stunden in einem Konvoi von Bussen herbeigekarrt werden möchte, muss Zeit mitbringen.
Bericht: Axel Vetter |
|
Griechenland
Rund um den Peloponnes
Wir sitzen am Strand und blicken auf tiefgraue Gewitterwolken,
die vom Festland über den Golf von Korinth auf
den Peloponnes herüberziehen. Obwohl das gegenüberliegende
Ufer keine fünf Kilometer entfernt liegt, lässt es sich
nur erahnen. Vor ein paar Stunden waren wir noch auf der
anderen Seite im Sonnenschein – dort, wo jetzt gerade die
Welt untergeht ...
Bericht: Stefan Fischer
|
|
Karpaten Multikulti
Durch Georgien und Armenien
Im Juli machen sich acht Jungs auf den weiten Weg in die
rumänischen Nordkarpaten, genauer gesagt in die Region
Máramaros ...
Bericht: Norbert Lehmann |
|
Watching the wildlife
Africa-Wildlife-Safari
„Diamantensperrgebiet“ – allein das Wort verspricht Abenteuer à la Indiana Jones, auch wenn hier alles bis zum letzten
Sandkorn durchkämmt worden ist. Ein spektakulärer Diamantenfund
ist mir natürlich nicht vergönnt. Macht nichts,
denn die Tour ist auch so ein kostbares Abenteuer.
Text: Angela Volkner, Fotos: Dr. Michael Wagner
|
|
Island
Vater und Sohn im Bulli
Zwei Wochen, eineinhalb Männer und eine Insel...
Bericht: Martin Hemp |
UND DAS NOCH |
News Produkte, Szene, Reisen
Ausschreibung:
Allradler Geländefahrtraining
Buchtipp
Verkaufsstellen
Impressum / Vorschau |
|
Inhalte unter Vorbehalt. |