|
INHALT ALLRADLER 3 / 2009
Erstverkauftag: 1. Juni 2009 |
|
TEST |
Orangework
Land Rover Defender 110
Die Forderungen sind hoch. Der Innenausbau soll nicht nur
praktisch sein, sondern auch höchsten ästhetischen Ansprüchen
genügen. Es soll nicht nur ein Raum zum Überleben
in der Wildnis sein, es soll ein richtiger Lebensraum, ein
Wohnzimmer sein ...
|
|
Off-Road-Schmiede
Der Toyotaurus der Expeditionsfahrzeuge
Schaut man sich die Fahrzeuge an, die die norddeutsche
Off-Road-Schmiede verlassen, so liegen Hamburg und
Knossos nur wenige Meter auseinander, zumindest was die
Geburtenrate mythischer Wesen betrifft. |
|
LESERFAHRZEUG Nicos G
The Neverending G-Story
Es muss was mit Allrad sein. Es tut sich die Frage nach der
Basis auf, und diese ist schnell geklärt ... |
|
LESERFAHRZEUG T5 Syncro
Matthias Thomas ist Bulli-Fan, hat schon einige Modelle sein
eigen genannt. Wie er aus einem Fahrzeug von der Stange
ein unverwechselbares Unikat geschaffen hat, berichtet er
uns hier. |
TECHNIK |
URI
Der Springbock aus der Kalahari
Wer Reiseberichte über Namibia liest oder dort Urlaub macht,
trifft immer wieder auf kernige Fahrzeuge wie aus einem
Endzeitfilm, die URIs. Die Geschichte der namibischen Eigenentwicklung
mit Kultstatus hat uns schon lange fasziniert.
Zwei Exemplare fi nden sich auf der Farm Isabis von Joachim
Cranz, dem ehemaligen Geschäftsführerder Firma URI Offroad
Vehicles. Allradler hat ihn auf seiner Farm südlich von
Windhoek besucht. |
|
TIPP - Energieversorgung
Um bei längeren Standzeiten auf einem Campingplatz die
Batterie nicht permanent zu beanspruchen, bauen wir einen
externen Energieanschluss in einen Defender. Frank Hempel
hat es gemacht. |
|
Neue Fahrtechnik-Serie
Abenteuer Offroad erleben, aber wie?
Ich stellte mir immer die Frage, ob denn wirklich so viele
Menschen die im Allradler beschriebenen Touren und Reisen
nachfahren können? Es ist sicherlich für viele Leser aufregend,
diese Berichte zu lesen und davon zu träumen. Aber
wollen Sie nur träumen? |
REISE |
Grenz(er)fahrung Ostafrika
Soll das schon das Ende sein? Eben waren wir noch trotz
strömenden Regens zügig vorangekommen. Und jetzt klafft
da ein riesiges Loch in der Fahrbahn. Mehr als zehn Meter
Straße fehlen einfach. Vor uns steigen ein paar Leute aus
einem klapprigen Bus, schultern ihre Habseligkeiten und
balancieren sie durch die neu entstandene Schlucht. Für
unseren Landcruiser ist kein Durchkommen. |
|
Marokko
Sahara-Kompakt. Alles, was der Allradler braucht:
Berge, Berber, Wüstensand
Jetzt dürfen die 6 Zylinder unter der Motorhaube das tun,
wofür sie entworfen worden sind - Drehmoment erzeugen!
Es macht wirklich Freude, wie unaufgeregt der Toyo die Dünen
hoch zieht .... |
|
Schottland - Hebriden
Jos Groffi ls, gebürtiger Belgier, lebt und arbeitet mit seiner
Frau in Schottland, in der Nähe von Glasgow. Im letzten
Allradler hat er seinen Toyota mit Alpha CAB Kabine vorgestellt.
Heute erfahren wir von ihm, warum sich eine Reise
nach Schottland für gestresste Großstädter mit einem Allradler
lohnt ... |
OUTDOOR |
In Verbindung bleiben
Funk unterwegs
Sprechfunk ist eine altbewährte Technik, die auch durch
die Mobiltelefonie nicht verdrängt wird. Zu groß sind ihre
Vorteile, zu vielfältig die Einsatzmöglichkeiten. |
|
Erste Hilfe II
Wer erinnert sich wirklich noch an seinem Erste Hilfe Kurs,
den er für den Führerschein machen musste? Die Wissenlücken
sind gravierend, wie Allradler im Selbsttest festgestellt
hat ... |
STANDARDS |
Allradler Abo/Shop
News Expeditionsmobil Bocklet Dakar
News Produkte
Szene Termine
Szene LandCruiser Treffen
Allradler Fotowettbewerb
News Produkte
News Reiseveranstalter
Szene Trans-Afrika mit ATW
Kochrezept Pierogi - Die Maultasche des Ostens
Potrait Simon & Pat Marsh
Impressum/Verkaufsstellen
|
|
Inhalte unter Vorbehalt. |